Seminarkalender

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück

Thema:

Die EU-Richtlinie ViDA und das Wachstumschancengesetz - aktueller Sachstand zur E-Rechnungspflicht in Deutschland!

VA-Nr.:

K 020.41/24-05

Bereich:

Finanzwesen

Die europäische Kommission beabsichtigt mit der Richtlinie ViDA – Vat in the Digital Age die bestehende Mehrwertsteuersystemrichtlinie zu ändern. Aber was bedeutet dieses neue digitale Zeitalter für die Rechnungsstellung? Die wichtigste Maßnahme der ViDA ist die verpflichtende Nutzung von elektronischen Rechnungen bei innergemeinschaftlichen Umsätzen und die Übermittlung der mehrwertsteuerrelevanten Daten an die Finanzverwaltung, welche ab dem 01.01.2028 geplant sind. Aber nicht nur die europäische Kommission plant eine E - Rechnungspflicht. Auch im Koalitionsvertrag der aktuellen Bundesregierung wurden entsprechende Aussagen getroffen, die eine E - Rechnungspflicht für Deutschland vorsehen. Hierzu hat das Bundesministerium der Finanzen bereits im April 2023 die ersten Informationen zur Ausgestaltung veröffentlich. Umgesetzt werden soll diese E - Rechnungspflicht für Unternehmen mit dem Wachstumschancengesetz, dessen aktueller gesetzesreifer Entwurf eine verpflichtende E-Rechnung für Unternehmen ab dem 01.01.2025 für Deutschland vorsieht! Dieses bedeute auch für die Verwaltung, dass alle Rechnungen, die als Unternehmer an andere Unternehmen gestellt oder von Unternehmen empfangen werden, den Vorgaben unterfallen. Als mögliches Format wird hierbei die XRechnung, die der öffentlichen Verwaltung bereits bekannt ist, ins Spiel gebracht. Aber was bedeutet das im Detail und wie sollen die Rechnungen versandt werden?

Das Web - Seminar vermittelt grundlegendes Wissen zur verpflichtenden elektronischen Rechnung, den aktuellen Sachstand zur E - Rechnungspflicht in Deutschland sowie zur EU-Richtlinie ViDA, die geplanten Fristen und mögliche Ausnahmen. Das geplante eRechnungsformat, sein Aufbau wie auch mögliche Transportwege werden umfangreich dargestellt.


DOZENT:
Marco Hasken, Dipl.-Verwaltungswirt, Dipl.-Betriebswirt (FH) sowie
· Fachlicher Vorsitz der Expert Group XRechnung
· Mitarbeit an verschiedenen E-Rechnungsprojekten in Deutschland
· Mitwirkung an verschiedenen E-Government-Themen
und langjährige Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung (auch als Führungskraft)


ARBEITSMITTEL:
PC / Laptop / Tablet / Smartphone, stabile Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon (optional), Chrome-Browser / Firefox / Safari / Edge (aktuelle Versionen)

Datum: 21.03.2024

Zeit: 09:00 - 10:30 Uhr

Seminarort:
Web-Seminar

Veranstalter:
SIKOSA e.V.
Katrin Wille
0391 56540-31

Preis Mitglieder: 40 Euro

Preis Nichtmitglieder: 60 Euro

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück