Der Schutz von Kindern und Jugendlichen und deren Wohl, ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Wenngleich diese Aufgabe allen Menschen zufällig, sind es vor allem die Pädagog/-innen aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe, die regelmäßig mit komplexen Fragen und konkreten Fällen zum Thema Kindeswohl konfrontiert sind. Professionelles Handeln im Rahmen des Bundeskinderschutzgesetzes und der §§ 8 a und b SGB VIII erfordert dabei eine hohe Fachkompetenz der pädagogischen Fachkräfte. Eine korrekte Einschätzung der Gefahr des Kindeswohls setzt dabei voraus, dass die Fachkraft über psychologisch - pädagogische Kenntnisse und Erfahrungen verfügt. Zudem sind rechtliche Kenntnisse aus dem Familien- und Sozialrecht unbedingt erforderlich. Die Kinderschutzfachkraft muss die Beteiligten beraten und über Hilfemöglichkeiten und Netzwerkstrukturen informieren. Welche Aufgaben werden dabei an die Beteiligten gestellt? Wie nimmt man eine Risikoabschätzung vor und was sind `gewichtige´ Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung? Wer ist wann hinzuzuziehen, welche Schritte sind vorzunehmen und welche gesetzlichen Regelungen sind zu beachten? Im Rahmen des Zertifikatskurses werden Sie Ihre Fachkompetenzen im Kinderschutz erweitern, Ihr Fachwissen vertiefen und Handlungssicherheit erwerben. Dabei werden Sie die Abläufe und Anforderungen an zahlreichen praktischen Beispielen erproben.
SCHWERPUNKTE:
Modul I: Fachberater/-in im Kinderschutz - Einführung in die Thematik (2 Tage) Auftrag und Struktur der Kinder-und Jugendhilfe Begrifflichkeiten im Kinderschutz: Kindeswohl, Kindeswohlgefährdung Kindeswohlgefährdung durch Gleichaltrige, Eltern, Personensorgeberechtigte, Mitarbeiter/-innen und der Schule Rolle und Aufgaben der Kinderschutzfachkraft Kinderschutz professionell betrachte: Rahmenbedingungen und Grundlagen Kinderschutz und Haltung Rechtliche Grundlagen im Kinderschutz Gesetzliche Grundlagen im Kinderschutz Sorgerecht Wächteramt des Staates Haftung Datenschutz Schweigepflichtentbindung Gutachten Gerichtsbarkeit Garantenpflicht
Modul II: Verfahrensexperte/-in Kindeswohlgefährdung erkennen, beurteilen und handeln (1 Tag) Formen und Auswirkungen von Kindeswohlgefährdung Risiko- und Schutzfaktoren von Kindern und Jugendlichen Institutionelle Risiko- und Ressourcenanalyse Verfahren und Instrumente der Gefährdungseinschätzung Kollegiale Beratung und Fallverstehen Erarbeitung eines Schutz- und Hilfeplans Genogrammarbeit Beteiligung von Kindern, Jugendlichen und Eltern- Einführung
Modul III: Fallberater/-in Prävention und Intervention im Kinderschutz - Möglichkeiten und Grenzen (1 Tag) Kollegiale Beratung im Praxisbezug Schutz von Kindern und Jugendlichen vor Machtmissbrauch durch Mitarbeiter*innen von Einrichtungen und Diensten der Kinder- und Jugendhilfe und der Schule Praktische Übungen: Fälle aus Modul II-Auswertung der Hausaufgaben
Modul IV: Fachberater/-in Gesprächsführung (1 Tag) Gesprächsführung bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung Gespräch mit Eltern Gespräche mit Kindern Moderationstechniken für Dienstberatungen, Beratungsgespräche etc. strukturieren
Modul V: Expert/-in Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz (1 Tag) Verantwortung im Kinderschutz Kooperation und Vernetzung im Kinderschutz Aus Fehlern lernen: Fallrevision Qualitätsentwicklung im Kinderschutz Vorstellung von Netzwerkpartnern aus verschiedenen Bereichen z.B. Jugendamt, Beratungsstellen, Medizin etc. kurze Vorträge einzelner Netzwerkpartner, gemeinsame Diskussion
Abschlusskolloquium
Termine:
28.11.2024, 10.12.2024, 20.01.2025, 21.01.2025, Februar 2025, März 2025
Wichtiger Hinweis Abschlusskolloquium: Eine Teilnahme am Abschlusskolloquium ist nur dann möglich, wenn die Anwesenheit bei mind. 4 Modulen erfolgt ist. Der Termin für Abschlusskolloquium wird noch bekannt gegeben.
Arbeitsmittel:
Diese werden Ihnen gestellt.
Dozenten:
Sikosa Dozenten-Team
|