Seminare

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück

Thema:

ZERTIFIKATSLEHRGANG
Kommunalfachwirt/-in kommunaler Vollzugsdienst (SIKOSA e. V.)

VA-Nr.:

ZVollZD 2024 HAL

Bereich:

Ordnung und Sicherheit

++++++ ACHTUNG - Ergänzung des Lehrgangs um 40 Unterrichtseinheiten ab 2024 ++++++

Dieser Lehrgang vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse, die für den Vollzug von sicherheitsbehördlichen Aufgaben erforderlich sind (§ 49 SOG LSA). Er befähigt zur Bestellung zum Verwaltungsvollzugsbeamten nach der Verordnung über Vollzugsbeamte des Landes Sachsen-Anhalt.
Es werden sowohl die Gefahrenabwehr-, straf- und ordnungswidrigkeitsrechtlichen Gesichtspunkte der Tätigkeit eines kommunalen Vollzugsbeamten als auch Möglichkeiten der berufsbezogenen Eigensicherung dargestellt.

Modul I: Allgemeines Verwaltungsrecht, Staats- und Verfassungsrecht, Berufsethik
(24 Unterrichtsstunden)

I.1. Allgemeines Verwaltungsrecht
I.2. Staats- und Verfassungsrecht
I.3. Berufsethik

Modul II: Besonderes Verwaltungsrecht (Gefahrenabwehr und Ordnungswidrigkeiten)
(64 Unterrichtsstunden)


II.1. Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
(24 Unterrichtsstunden)

II.1.1.  Einführung in das dienstrelevante Strafrecht
II.1.2. Rechtfertigungsgründe (u.a. Notwehr, Notstand, vorläufige Festnahme)
II.1.3 . Überblick über das Ordnungswidrigkeitenverfahren
II.1.4. Falsche Namensangabe (§ 111 OWiG) und unzulässiger Lärm (§ 117 OWiG)

II.2. Gefahrenabwehr- und Ordnungswidrigkeitenrecht 
(32 Unterrichtsstunden)

II.2.1. Entschließungs-/Auswahlermessen (§§ 5, 6 SOG u. § 47 OWiG); Arten der Maßnahmen (§§ 53 und 9 SOG, § 80 Abs. 2 VWGO)
II.2.2. Aufgabengebiete Gefahrenabwehr und Ordnungswidrigkeitenverfolgung im Vergleich
II.2.3. Allgemeine Aufgaben der Sicherheitsbehörden (§§ 1, 2 SOG)
II.2.4. Aufgaben, Befugnisse und Ausrüstungsgegenstände von Verwaltungsvollzugsbeanmten/innen nach der VollzBeaVO
II.2.4.1. Gewerbebegriff, Jugendschutzregelungen
II.2.5. Aufgaben der Polizei und Zusammenarbeit mit der Polizei; Vollzugshilfe
II.2.6. Zuständigkeiten der Sicherheits- und/oder Verfolgungsbehörden
II.2.7. Auswahl einer Ermächtigungsgrundlage; Prüfungsfolge;
II.2.8. Gefahrenarten und Gefahrerforschungseingriff
II.2.9. Allgemeine und besondere Befugnisse; Belehrungspflichten (Zweiter Teil SOG LSA / OWiG / StPO)
II.2.10. Zwangsmittel
II.2.11. Inanspruchnahme von Personen (Störerauswahl)
II.2.12. Persönlichkeitsschutzrechte
II.2.13. Zeugen- oder Beschuldigtenvernehmung von Ermittlungs- oder Verwaltungsvollzugsbeamten/-innen

II.3. Verkehrsrecht - Überblick (8 Unterrichtsstunden)
II.3.1. Tatsächlicher und gewidmeter öffentlicher Verkehrsraum
II.3.2. Sondernutzung durch Fahrzeuge nach dem Landesstraßengesetz
II.3.3. Vorschriften über das Halten und Parken nach der StVO
II.3.4. Voraussetzungen für eine Halterhaftung nach § 25 a StVG

Modul III: Einsatzbezogene Eigensicherung, Dienstkunde und Einsatzlehre im Verwaltungsvollzugsdienst (88 Unterrichtsstunden)
III.1. Eigensicherung, Zwangsanwendung, Dienstkunde und Einsatzlehre (32 Unterrichtsstunden)
III.1.1. Grundlagen der Gefahrenbewältigung
III.1.2. Praktische Einsatzlehre
III.1.3.  Eigensicherung und Fehler bei der Eigensicherung, Gefahrenradar
III.1.4. Gewaltentwicklung und -vermeidung
III.1.5. Trefferzonen bei körperlicher Gewalt
III.1.6. Personenkontrollen (Rollentraining)
III.1.7.  Betreten und Durchsuchung von Wohnungen und Grundstücken
III.1.8.  Anwendung unmittelbarer Zwang; Transport und Fixierung (Fesselung)
III.1.9. Selbstverteidigungstechniken
III.1.10. Medizinische Informationen
III.1.11.  Exkurs Waffen und Hilfsmittel

III.2. Umgang mit konfliktgeladenen Situationen und schwierigen Personen (16 Unterrichtsstunden)
III.2.1. Selbstbehauptung
III.2.2. Deeskalation
III.2.3. Rollentraining

III.3. Pfefferspraytraining (8 Unterrichtsstunden)
III.4. Umgang mit psychisch kranken Personen (8 Unterrichtsstunden)
III.5. Umgang mit Hunden (8 Unterrichtsstunden)
III.6. Erste Hilfe (8 Unterrichtsstunden)

III. 7. Einsatzlehre (8 Unterrichtsstunden)

III 7.1. Tatbestandsaufnahme
III 7.2. Ermittlungs- und Verlaufsbericht

Dauer des Lehrgangs
176 Unterrichtsstunden (bisher 136 Unterrichtsstunden) – 22 Kurstage (bisher 17 Kurstage)


Der Unterricht findet wochentags statt.

Achtung!!!

Auf Wunsch der anmeldenden Behörden ist eine Teilnahme an einer optionalen Klausur über 120 Minuten möglich. Hierfür werden zusätzliche Prüfungsgebühren erhoben.

Für das Modul III.3 (Pfefferspraytraining) werden bei Teilnahme zusätzliche Gebühren für Material erhoben.

Nach Abschluss des gesamten Lehrganges und Bestehen der optionalen Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen ein Zertifikat für den Zertifikatslehrgang Kommunalfachwirt/-in Kommunaler Vollzugsdienst.

Ohne (bestandene) optionale Prüfung erhalten die Teilnehmer/-innen nach Abschluss des gesamten Lehrganges nur eine Bescheinigung über die Teilnahme am Zertifikatslehrgang Kommunalfachwirt/-in Kommunaler Vollzugsdienst.


Dozenten:

Sikosa-Dozententeam

Arbeitsmittel:

Diese werden Ihnen gestellt.

Datum: 02.09.2024

Zeit: 8:15 - 15:15 Uhr

Seminarort:
SIKOSA e. V., Standort Halle
Hansering 19
06108 Halle
Raum: Raum siehe Aushang

Veranstalter:
SIKOSA e. V.
Rebecca Polozek
0391 56540-29

Preis Mitglieder: 1415 Euro

Preis Nichtmitglieder: 2130 Euro

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück