Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Durchführung der Vertragsgestaltung und Abrechnung sowie die Vor- und Nachteile der Entgeltumwandlung für das Fahrradleasing kennen und erhalten Anregungen und Hilfen für die tägliche Arbeit in der Praxis.
SCHWERPUNKTE: Geltungsbereich des TV Fahrradleasing Übersicht Anbieter - Vergleich mit Excel - Tabelle Ausschreibungspflicht Rahmen - Leasingvertrag Arbeitgeber Dienstanweisung für Fahrradleasing Überlassungsvertrag mit dem Arbeitnehmer wer darf ein Fahrrad leasen und wer ist ausgeschlossen? Leasingdauer und Höchstwert für ein Fahrrad steuer- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte benötigte Zulagen- und Abzugslohnarten im Abrechnungsprogramm was geschieht bei Fehlzeiten bzw. vorzeitigem Ausscheiden? welche Vor- aber auch Nachteile ergeben sich für die Beschäftigten? Praktische Beispiele von Echt - Fällen mit unterschiedlichen Leasingraten und Steuerklassen Neuerungen aus Nachverhandlungen zum TV Fahrradleasing (soweit zum Seminarzeitpunkt beschlossen und veröffentlicht)
HINWEIS: Die Teilnehmer/-innen haben die Möglichkeit vorab Fragen/Fälle aus der Praxis, die im Seminar behandelt werden sollen, bis zwei Wochen vor der Veranstaltung (anonymisiert) einzureichen.
DOZENT: Gerhard Büchler, stellvertretender Personalleiter und Leiter Besoldungs- und Entgeltabrechnung mit Erfahrungen in der Abrechnung von Kommunalunternehmen, Einrichtungen sowie Vertragsgemeinden und deren Zweckverbände. Seit über 40 Jahren praktische Erfahrung zu Fragen der Gehaltsabrechnung des öffentlichen Dienstes und seit mehr als 30 Jahren Seminarerfahrung zu allen abrechnungsrelevanten Themen.
ARBEITSMITTEL: PC / Laptop / Tablet / Smartphone, stabile Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon (optional), Chrome-Browser / Firefox / Safari / Edge (aktuelle Versionen) |