++++++ ACHTUNG – Umstellung auf Webformat + Beginn auf 10.00 Uhr verschoben (vorher 9.00 Uhr) ++++++
Das Seminar vermittelt ihnen einen Überblick über Informationsansprüche und gibt wichtige Hilfestellungen für den korrekten Umgang mit diesen. Inhalt, Umfang mit diesen. Inhalt, Umfang und Grenzen der Akteneinsichtsrechte werden anhand der neueren Rechtsprechung ausführlich besprochen.
SCHWERPUNKTE: I. Gesetzliche Grundlagen § 29 VwVfG § 100 VwGO Umweltinformationsgesetz (UIG) Bund und Sachsen-Anhalt Informationsfreiheitsgesetz (IFG) Bund Informationszugangsgesetz (IZG LSA) Sachsen-Anhalt Verbraucherinformationsgesetz Allgemeines (Auffang-) Recht auf Akteneinsicht (nach Ermessen, Treu und Glauben)
II. Aktuelle Rechtsprechung Durchsetzbarkeit der Ansprüche vor Gericht Rechtsprechung zum klassischen Akteneinsichtsrecht Rechtsprechung zu UIG Rechtsprechung zu IFG Rechtsprechung zu IZG LSA Rechtsprechung zu VIG Rechtsprechung zum Allgemeines (Auffang-) Recht auf Akteneinsicht
III. Praktische Hinweise Aktenorganisation und Kosten der Akteneinsicht Umgang mit Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen Beteiligung dritter Personen Schadensersatz wegen Amtspflichtverletzung
DOZENTIN: Dr. Nadine Däumichen Rechtsanwältin, Fachanwältin für Verwaltungsrecht, Lehrbeauftragte an der Universität Leipzig
ARBEITSMITTEL: PC / Laptop / Tablet / Smartphone, stabile Internetverbindung, Lautsprecher / Kopfhörer, Mikrofon (optional), Chrome-Browser / Firefox / Safari / Edge (aktuelle Versionen)
|