Seminare

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück

Thema:

Personalaktenrecht / Elektronische Personalakte

VA-Nr.:

K 011.02/23-05

Bereich:

Personal und Organisation und IT

Ziel des Seminars ist es, wesentliche und in der Praxis häufig auftretende Fragen und Probleme des Personalaktenrechts zu behandeln. Dabei wird neben der gesetzliche Neuregelung durch das Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) und auf rechtliche Möglichkeiten des Landesbeamtengesetzes und des TVÖD eingegangen. Ein Schwerpunkt befasst sich mit der Einführung der E-Personalakte.


SCHWERPUNKTE:
Rechtsgrundlagen des Personalaktenrechts
· Begriff der Personalakte
· Grundsätze des Personalaktenrechts
· Inhalt der Personalakte - Gliederung der Personalakte in Grund-, Teil- oder Beiakten
· Begriff der Sachakte
· Personaldaten in Dateien (Datenschutz)
· Einsicht in die Personalakte/Einsicht durch Dritte
· Entnehmen von Vorgängen aus der Personalakte
· Geheimhaltungsgebot
· Aufbewahrungsfristen
Die elektronische Personalakte
· Grundsatz der Daten Separierung
· Abschirmung innerhalb des Systems
· Speicherung der Daten (Inhouse oder Cloud)
· Mitbestimmungsrecht des Personalrats
· Betriebs- bzw. Dienstvereinbarungen
· Rechte und Pflichten des betrieblichen/behördlichen Datenschutzbeauftragten
Aktuelle Rechtsprechung


DOZENT:
Klaus Germer, Rechtsanwalt , Erster Stadtrat a. D.

ARBEITSMITTEL:
PC /Laptop /Tablet /Smartphone, stabile Internetverbindung,
Lautsprecher /Kopfhörer, Mikrofon, Chrome-Browser /Firefox /Edge oder Safari (aktuelle Versionen)

Datum: 21.03.2023

Zeit: 09:00 - 14:30 Uhr

Seminarort:
Web-Seminar

Veranstalter:
SIKOSA e.V.
Katrin Stichnoth
0391 5654017

Preis Mitglieder: 139 Euro

Preis Nichtmitglieder: 206 Euro

Beschreibung als PDFAnmeldung als PDFzurück